„Kultur der Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit der Kultur | Nachhaltigkeit durch Kultur“
Die Herausforderungen vor denen wir als gesamte Gesellschaft stehen, betreffen alle Bereiche des Lebens. Kunst und Kultur sind tragende Säulen eines werteorientierten Miteinanders. Veränderungsprozesse und der Wandel hin zu einem lösungsorientierten Handeln braucht einmal mehr Kollaboration und Perspektivwechsel.
Gestern noch unvorstellbar: Krieg in Europa. Einmal mehr wird uns deutlich vor Augen geführt: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Klimawandel, Artensterben und die drängenden Probleme, denen wir uns stellen müssen, erfordern Mut und eine Vorstellung davon, in welcher Welt wir künftig leben wollen.
Um den Blick zu wenden und gemeinsam Wege in die Zukunft zu erkunden, kam es zu dieser ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen einer Universität, einem Regionalmuseum und zwei Chapters des Club of Rome. Unsere gemeinsame Motivation gründet in der Überzeugung, dass Kunst und Kultur einen wesentlichen Beitrag dazu leisten kann einen Bewusstseinswandel herbeizuführen, um einen Paradigmenwechsel im Umgang mit uns und den Ressourcen dieser Welt zu ermöglichen
Get-Together · Think-Together · Act-Together am Mittwoch, 22. Juni 2022
UMJ GmbH
Ideenentwicklung
Konzeption
Gestaltung
Inhaltliche Ausgestaltung
…
In Kooperation mit
Universität für Weiterbildung Krems –
Donau-Universität
Club of Rome, Austrian Chapter
future works – Club of Rome,
Chapter Germany
Museum Neukölln, Berlin