Südtirol im Spannungsfeld von Tradition und Transformation

Ein modernes Erscheinungsbild für eine moderne Verwaltung: Am 27. Mai 2025 hat die Landesregierung Südtirols das überarbeitete Logo der Landesverwaltung offiziell genehmigt. Die Neugestaltung erfolgte unter der Leitung der Agentur für Presse und Kommunikation Südtirol. Die Überarbeitung des Adlers entwickelte die Uli Mayer-Johanssen GmbH in Kooperation mit dem Typografen Prof. Jürgen Huber.

Gestaltung mit Haltung

Herzstück des neuen Auftritts bleibt das Wappen. Ergänzt wird es durch die Bezeichnung „Autonome Provinz Bozen – Südtirol“ in den drei Landessprachen, die nun in einer kompakten, neuen Anordnung neben dem Wappen stehen. Die dreisprachige Gestaltung und die formale Klarheit unterstreichen die Eigenständigkeit des Landes ebenso wie seinen kommunikativen Anspruch.

„Unsere Aufgabe war es, dem Landesadler eine zeitgemäße Form zu geben, die das Landeswappen wiederspiegelt und gleichzeitig eine neue Ära im Auftritt einleitet“, so Uli Mayer-Johanssen. „Wichtig war uns, der Heraldik gerecht zu werden und gleichzeitig in der täglichen Anwendung verlässlich zu funktionieren – ob auf einem Briefkopf, in den Sozialen Medien oder in einer App.“

Landeshauptmann Arno Kompatscher betonte in der offiziellen Mitteilung die Bedeutung eines einheitlichen Erscheinungsbilds als Ausdruck einer modernen Verwaltung und identitätsstiftenden Kommunikation.

Projektleitung

UMJ GmbH

Heraldik von Prof. Jürgen Huber

Foto: LPA/Fabio Brucculeri